Symposium ZUKUNFTSARBEIT

« Mit den Studenten zusammen arbeiten bedeutet mir alles. Die Zukunft ist wahr. »
Filip Mijo Livaja

Zum Abschluss der Summer School wurden die Ergebnisse beim Symposium ZUKUNFTSARBEIT vorgestellt. Expert*innen und Interessierte konnten an dem Tag zu den Themen Inklusion, Kunst, Bildung und Stadt·entwicklung austauschen.
Es gab Führungen über das Gelände Hallen Kalk und gemeinsames Mittagessen an einem langen Tisch.
Am Nachmittag sorgten unserer Kolleg*innen vom Kreationszentrum Zeitgenössischer Zirkus für gute Stimmung mit ihrem Mutmach-Programm.
Wir danken allen unseren Gästen für die inspirierenden Impulse und den anregenden Austausch!
Wir danken allen Kooperations·partnern und Förderern.

Die Summer School ZUKUNFTSARBEIT ist ein Projekt von KuBiST e.V., raumlaborberlin mit Kunsthaus KAT18, der Kunstakademie Düsseldorf, der Universität zu Köln, der BAS Bergen School of Architecture und der VGO – Verantwortung·Gemein·schaft Osthof.

Die Summer School ZUKUNFTSARBEIT wurde ermöglicht durch das Kulturamt der Stadt Köln, die Kämpgen Stiftung, die Postcode Lotterie, die Sparkasse Köln / Bonn mit Herz und die Rheinenergie Stiftung Kultur und Aktion Mensch.

Im September 2024 lud das Kunsthaus Kalk zur inklusiven Summer School in den Osthof der Hallen Kalk ein.
Die Summer School ist ein Baustein im Projektentwicklungsprozess für das inklusive Kunsthaus.
In drei parallelen Workshops arbeiteten vom 3.-14. September Künstler*innen, Architekt*innen und andere Kreative mit und ohne Beeinträchtigung zusammen vor Ort an der Entwicklung einer neuen inklusiven Kunstakademie. Die drei Workshop Gruppen wurden von Atelier Bow-Wow, dem inklusiven Künstler*innenkollektiv X-SÜD und raumlaborberlin geleitet.